SPORTHUNDE­THERAPIE

auch für Diensthunde

Vorsorge zur Gesunderhaltung und Steigerung der körperlichen Belastbarkeit

Der Sporthund

auch für Dienst- und Rettungshunde

Hunde die Sport treiben benötigen eine auf sie abgestimmte Vorsorge zur Gesunderhaltung und Steigerung der körperlichen Belastbarkeit. Genau wie auch im menschlichen Leistungssport müssen unsere Hunde den Herausforderungen psychisch und physisch gewachsen sein.

Ich möchte meine Patienten so gut wie es geht darauf vorbereiten, dass das Verletzungsrisiko kleinstmöglich gehalten wird. Individuell wird jeder Hund in seinen Stärken und Schwächen von mir betrachtet und physiotherapeutisch unterstützt.

Sporthundetherapie - Professionelle Behandlung und Unterstützung für Sporthunde

Hierzu gehören:

  • • Kontrolle des Gesamtzustandes
  • • Lösen von entstandenen Blockaden und Verspannungen
  • • gezielte Schulung des Körpergefühls
  • • Muskelaufbau zum Ausgleich vorhandener Schwächen
  • • Konditionstraining, z.B. nach größeren Pausen, Verletzungen

Langfristige Gesundheit

Damit ist es möglich, großen Einfluss auf die Gesundheit des Sporthundes zu nehmen, so dass dieser auch im Alter so gesund wie möglich bleiben. Das richtige Maß im Training und individuell angepasste Leistungsanforderungen lassen sich physiotherapeutisch gut hinterfragen und eventuell entsprechend korrigieren.

Manuelle Therapie beim Sporthund - Gezielte Behandlung für optimale Leistungsfähigkeit

Meine Angebote

Speziell Behandlung von Sporthunden

  • • Palpation und gezielte manuelle Mobilisation sämtlicher Gelenke sowie Lösung möglicher Gelenks- und Wirbelsäulenblockaden
  • • palpatorische Beurteilung der Muskulatur mit anschließender Massage der großen Muskelgruppen zur Förderung der Durchblutung und Lockerung von Verspannungen

Leistungserhalt / Leistungssteigerung

Ich biete eine Begleitung für Wettkampfhunde an. Hierbei kann der Hund individuell auf seine bevorstehende Leistung bestmöglich vorbereitet werden. Und genauso nach seiner körperlichen Belastung bei der Regeneration unterstützt werden.

Laufband-Training im Unterwasserlaufband

Verbessert die Grundlagen-Ausdauer und kräftigt die Muskulatur. Die bestmögliche Thearpie, um den Hund nach größeren Pausen, z.B. durch eine Verletztung, wieder auf seine Arbeit vorzubereiten.

Sprungtraining

Es ist wichtig, dass der Hund lernt richtig zu springen. Hierzu gehört der richtige Absprungspunkt sowie auch das richtige Körpergefühl für einen langen bzw. einen versammelten Sprung.

Dies ist wichtig für junge Hunde, aber auch für ältere Hunde bei Problemen in der Sprungtechnik, die sich auch negativ auf den Körper auswirken können.

Ich biete gerne ein individuelles Sprungtraining an. Dies kann auf einem Hundeplatz oder in der BeckersHundehalle, Bargteheide stattfinden.

Optimale Betreuung für Ihren Sporthund

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin